Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Görlitz
Zur Navigation springenZur Suche springenMysli (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Über die Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften== Am 21. April 1779 gründeten die beiden Initiatoren Adolf Traugott von Gersdorf und [[Ka…“) |
Mysli (Diskussion | Beiträge) (→Über die Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Über die Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften== | ==Über die Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften== | ||
− | Am [[21. April]] [[1779]] gründeten die beiden Initiatoren [[Adolf Traugott von Gersdorf]] und [[Karl Gottlob Anton]] mit weiteren Interessierten die Gelehrtenvereinigung '''Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften'''. In Ihrem Domizil [[Neißstraße 30]] trafen Sie sich, hörten Vorträge und bewahrten Ihre Sammlungen auf. Einem Befehl der sowjetischen Militärverwaltung nach [[1945]] folgend, löste sich die | + | Am [[21. April]] [[1779]] gründeten die beiden Initiatoren [[Adolf Traugott von Gersdorf]] und [[Karl Gottlob Anton]] mit weiteren Interessierten die Gelehrtenvereinigung '''Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften'''. In Ihrem Domizil [[Neißstraße 30]] trafen Sie sich, hörten Vorträge und bewahrten Ihre Sammlungen auf. Einem Befehl der sowjetischen Militärverwaltung nach [[1945]] folgend, löste sich die Gemeinschaft auf. [[1990]] konnte sie wieder gegründet werden. |
Version vom 20. August 2011, 23:44 Uhr
Über die Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften
Am 21. April 1779 gründeten die beiden Initiatoren Adolf Traugott von Gersdorf und Karl Gottlob Anton mit weiteren Interessierten die Gelehrtenvereinigung Oberlausitzsche Gesellschaft der Wissenschaften. In Ihrem Domizil Neißstraße 30 trafen Sie sich, hörten Vorträge und bewahrten Ihre Sammlungen auf. Einem Befehl der sowjetischen Militärverwaltung nach 1945 folgend, löste sich die Gemeinschaft auf. 1990 konnte sie wieder gegründet werden.