Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Mysli (Diskussion | Beiträge) (→GeschichteChronik auf der Homepage Seite2UEneu-OLBchronik.pdf , zuletzt aufgerufen am 31.3.2013) |
Mysli (Diskussion | Beiträge) K (→Über die Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Über die Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften== | ==Über die Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften== | ||
Die '''Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften''' bewahrt und verleiht schwerpunktmäßig Literatur über den Oberlausitzer Raum. Sie entstand aus dem Interesse der [[Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften]] heraus als Zusammenführung verschiedener Einzelbibliotheken, insbesondere der [[Milichsche Bibliothek|Milichschen Bibliothek]]. | Die '''Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften''' bewahrt und verleiht schwerpunktmäßig Literatur über den Oberlausitzer Raum. Sie entstand aus dem Interesse der [[Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften]] heraus als Zusammenführung verschiedener Einzelbibliotheken, insbesondere der [[Milichsche Bibliothek|Milichschen Bibliothek]]. | ||
− | Eng verbunden ist die Bibliothek mit dem [[Barockhaus Neißstraße]], da hier auch der Sitz der [[Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften|OLGdW]] war und der Zugang über dessen Hallenhaus erfolgte. Am [[ | + | Eng verbunden ist die Bibliothek mit dem [[Barockhaus Neißstraße]], da hier auch der Sitz der [[Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften|OLGdW]] war und der Zugang über dessen Hallenhaus erfolgte. Am [[19. April]] [[2013]] wird das sanierte Bibliotheksgebäude an der Ecke [[Weberstraße]]/[[Handwerk]] übergeben. Fortan trägt es den Namen [[Richard Jecht|Richard-Jecht]]-Haus. |
+ | |||
==Geschichte<ref>Chronik auf der Homepage [http://www.olb.goerlitz.de/fileadmin/olb.de/Bilder/Seite2UEneu-OLBchronik.pdf Seite2UEneu-OLBchronik.pdf] , zuletzt aufgerufen am 31.3.2013</ref>== | ==Geschichte<ref>Chronik auf der Homepage [http://www.olb.goerlitz.de/fileadmin/olb.de/Bilder/Seite2UEneu-OLBchronik.pdf Seite2UEneu-OLBchronik.pdf] , zuletzt aufgerufen am 31.3.2013</ref>== | ||
*[[1726]] - [[Johann Gottlieb Milich]] stiftet seine Bibliothek der Stadt | *[[1726]] - [[Johann Gottlieb Milich]] stiftet seine Bibliothek der Stadt |
Version vom 31. März 2013, 14:02 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Über die Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften
Die Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften bewahrt und verleiht schwerpunktmäßig Literatur über den Oberlausitzer Raum. Sie entstand aus dem Interesse der Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften heraus als Zusammenführung verschiedener Einzelbibliotheken, insbesondere der Milichschen Bibliothek. Eng verbunden ist die Bibliothek mit dem Barockhaus Neißstraße, da hier auch der Sitz der OLGdW war und der Zugang über dessen Hallenhaus erfolgte. Am 19. April 2013 wird das sanierte Bibliotheksgebäude an der Ecke Weberstraße/Handwerk übergeben. Fortan trägt es den Namen Richard-Jecht-Haus.
Geschichte[1]
- 1726 - Johann Gottlieb Milich stiftet seine Bibliothek der Stadt
- 21.April 1779 - Gründung der Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften
- 1801 - die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften erhält die Privatbibliotheken von Karl Gottlob Anton und Adolf Traugott von Gersdorf
- 1804 - Umzug der OLGdW ins Barockhaus Neißstraße
- 1819 - Katalogisierung durch den Bibliothekar Johann Gotthelf Neumann
- 1821 - Die jährliche Publikation der OLGdW, das Neue Lausitzische Magazin, erscheint
- 1826 - ein reger Austausch wissenschaftlicher Schriften führt zu einem Anwachsen der Bestände auf 120 000 im Jahre 1929
- 1942 - Auslagerung der Bestände zum Schutz vor Bombenangriffen
- 1945 - Auflösung der OLGdW durch die Sowjetische Militäradministratur
- 1. Januar 1951 - Vereinigung der Bestände der Milichsche Bibliothek und die der OLGdW unter dem Namen Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
- 19. April 2013 Übergabe des sanierten Bibliotheksgebäudes an der Ecke Weberstraße/Handwerk 2 und Benennung in "Richard-Jecht-Haus"[2]
Kontakt
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
Handwerk 2
02826 Görlitz
Telefon: 03581 671350
E-Mail: mailto:olb@goerlitz.de
Internet:olb.goerlitz.de
Fußnoten
- ↑ Chronik auf der Homepage Seite2UEneu-OLBchronik.pdf , zuletzt aufgerufen am 31.3.2013
- ↑ "Historische Bibliothek erhält Jecht-Haus" Sächsische Zeitung, 30.3.2013