Nikolaistraße: Unterschied zwischen den Versionen
Vbachs (Diskussion | Beiträge) |
(→Fotoimpressionen) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Bild:Nikolaistrasse10 Portal.jpg|Nikolaistraße 10 [[:Kategorie:Portale|Portal]] | Bild:Nikolaistrasse10 Portal.jpg|Nikolaistraße 10 [[:Kategorie:Portale|Portal]] | ||
Bild:Nikolaistrasse_Cafe_Oriental.jpg|Nikolaistraße mit [[Café Oriental]] und Torbogen zum [[Karpfengrund]] | Bild:Nikolaistrasse_Cafe_Oriental.jpg|Nikolaistraße mit [[Café Oriental]] und Torbogen zum [[Karpfengrund]] | ||
+ | Bild:Portale_2.jpg|Nikolaistraße 3 | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 27. Juli 2008, 10:16 Uhr
Über die Nikolaistraße
Die Nikolaistraße führt herab von der Peterskirche zum Nikolaiturm. Ein Hausbogendurchgang in der Nikolaistraße 7 ermöglicht den Zugang zum Karpfengrund. Die Destille Nikolaistraße 6 beherbergt ein jüdisches Bad. Unter den bemerkenswerten Portalen der Nikolaistraße sticht besonders das Rundportal Niklolaistraße 10 hervor. Die lateinische Überschrift "Juste, quod justum est [...] gibt 5. Mose 16,20 (falsch bei Jecht) wieder: "Was recht ist, dem sollst du nachjagen, damit du leben und das Land einnehmen kannst, das dir der HERR, dein Gott, geben wird." Die beiden allegorischen Figuren Fides / Glaube links und Justitia / Gerechtigkeit rechts nehmen dieses Bibelwort auf.
Fotoimpressionen
Nikolaistraße 10 Portal
Nikolaistraße mit Café Oriental und Torbogen zum Karpfengrund