Annenkapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtwiki Görlitz
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Über die Annenkapelle)
(kein Unterschied)

Version vom 16. April 2009, 19:57 Uhr

Über die Annenkapelle

Die Annenkapelle wurde von 1508 bis 1512 als Privatkirche für Hans Frenzel im spätgotischem Stil errichtet. Baumeister war der Ratsbaumeister Albrecht Steglitzer. Ursprünglich besaß die Kapelle 3 Altäre.

Die außen angebrachten 7 Sandsteinplastiken stellen die Schutzheiligen des Bauherren dar:

Im 18. Jahrhundert wurde sie als Kirche für das angrenzende Armen-, Zucht- und Waisenhaus. 1845 wurde die Kapelle kurzzeitig von der wiederentstandenen katholischen Gemeinde genutzt. Seit 1903 dient sie als Aula und Ausstellungsfläche (1.Etage) und Turnhalle (Erdgeschoß) der angrenzenden Schule (Heute Augustum-Annen-Gymnasiums).

Fotoimpressionen

Lage

Die Karte wird geladen …

Weblinks