Viadukt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtwiki Görlitz
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Über das Viadukt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Über das Viadukt ==
 
== Über das Viadukt ==
 +
 +
Das Viadukt ist eine 475m lange Eisenbahnbrücke über die [[Neiße]], die Görlitz mit dem polnischen Nachbarn verbindet. Die Brücke wurde [[1847]] nach 3 jähriger Bauzeit eröffnet. Die Brücke besteht aus 30 Rundbögen, die in 35m Höhe zweigleisige Schienen tragen. Das Baumaterial (Granit)stammt aus den [[Königshainer Bergen]] und wurde mit Pferdewagen zum Bauort gefahren. Die ursprünglichen Kosten beliefen sich auf 640.668 Taler, 266 Silbergroschen und 3 Pfennige. Nachdem [[1923]] eine elektr. Fahrleitung ergänzt wurde, ist bei Sprengungen am [[8. Mai]] [[1945]] das Viadukt durch die SS zerstört worden. Von [[1954]] bis [[1957]] ist das Viadukt wieder aufgebaut worden.
  
 
== Fotoimpressionen ==
 
== Fotoimpressionen ==

Version vom 12. Januar 2009, 21:07 Uhr

Über das Viadukt

Das Viadukt ist eine 475m lange Eisenbahnbrücke über die Neiße, die Görlitz mit dem polnischen Nachbarn verbindet. Die Brücke wurde 1847 nach 3 jähriger Bauzeit eröffnet. Die Brücke besteht aus 30 Rundbögen, die in 35m Höhe zweigleisige Schienen tragen. Das Baumaterial (Granit)stammt aus den Königshainer Bergen und wurde mit Pferdewagen zum Bauort gefahren. Die ursprünglichen Kosten beliefen sich auf 640.668 Taler, 266 Silbergroschen und 3 Pfennige. Nachdem 1923 eine elektr. Fahrleitung ergänzt wurde, ist bei Sprengungen am 8. Mai 1945 das Viadukt durch die SS zerstört worden. Von 1954 bis 1957 ist das Viadukt wieder aufgebaut worden.

Fotoimpressionen

Weblinks