Schenckendorff Sporthalle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtwiki Görlitz
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Über die Emil von Schenckendorff Halle==
 
==Über die Emil von Schenckendorff Halle==
Die Sporthalle ist eine 1012m<sup>2</sup> große moderne Zweifeld-Halle in der [[Altstadt]]. Sie dient vorrangig dem Schulsport und ersetzt die, nach dem [[Neiße#Hochwasser|Hochwasser]] [[2010]] gesperrte [[Sporthalle Hirschwinkel]].
+
Die Sporthalle ist eine 1012m<sup>2</sup> große moderne Zweifeld-Halle in der [[Altstadt]]. Sie dient vorrangig dem Schulsport und ersetzt die, nach dem [[Neiße#Hochwasser|Hochwasser]] [[2010]] gesperrte, [[Sporthalle Hirschwinkel]].
 
Der Name der Sporthalle soll die Verdienste des [[Stadtrat|Stadtrates]] [[Emil von Schenckendorff]] für den Sport würdigen. Bis [[1945]] trug das [[Stadion Miejski| Stadion MOSiR]] in [[Zgorzelec]] seinen Namen.
 
Der Name der Sporthalle soll die Verdienste des [[Stadtrat|Stadtrates]] [[Emil von Schenckendorff]] für den Sport würdigen. Bis [[1945]] trug das [[Stadion Miejski| Stadion MOSiR]] in [[Zgorzelec]] seinen Namen.
Am [[20. August]] [[2019]] eröffnete der [[Oberbürgermeister]] mit Schülern die Halle.<ref>"[https://www.alles-lausitz.de/schenkendorff-ist-wieder-sportlicher-namenspatron.html Schenckendorff ist wieder sportlicher Namenspatron]", [[Niederschlesischer Kurier]], Jg.27, 2019, Nr.34, vom 24.8.2019, S.1</ref>
+
Am [[20. August]] [[2019]] eröffnete der [[Oberbürgermeister]] mit Schülern die Halle<ref>"[https://www.alles-lausitz.de/schenkendorff-ist-wieder-sportlicher-namenspatron.html Schenckendorff ist wieder sportlicher Namenspatron]", [[Niederschlesischer Kurier]], Jg.27, 2019, Nr.34, vom 24.8.2019, S.1</ref>. Die Baukosten betrugen ca. 8,7 Mio. Euro<ref name="FreitagSZ1"> "Eine wertvolle Investition", [[Sächsische Zeitung| FreitagSZ]], 16.8.2019, S.5</ref>.
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 17: Zeile 17:
 
*Juli [[2017]] Freilegung der Grundmauern eines Wehrturmes und anschließende archäologisch Untersuchung <ref>[http://www.goerlitzer-anzeiger.de/goerlitz/kultur/14346_goerlitz-wehrturm-an-der-hugo-keller-strasse-entdeckt-.html Wehrturm an der Hugo-Keller-Straße entdeckt], Aufgerufen am 15.7.2017 </ref>.
 
*Juli [[2017]] Freilegung der Grundmauern eines Wehrturmes und anschließende archäologisch Untersuchung <ref>[http://www.goerlitzer-anzeiger.de/goerlitz/kultur/14346_goerlitz-wehrturm-an-der-hugo-keller-strasse-entdeckt-.html Wehrturm an der Hugo-Keller-Straße entdeckt], Aufgerufen am 15.7.2017 </ref>.
 
*[[26. Oktober|26.10.]][[2017]] - Beschluß zur Namensgebung "Emil von Schenckendorff Halle" im Statdrat
 
*[[26. Oktober|26.10.]][[2017]] - Beschluß zur Namensgebung "Emil von Schenckendorff Halle" im Statdrat
 +
*[[6. Dezember|6.12.]][[2017]] - Grundsteinlegung<ref name="FreitagSZ1" />
 
*[[20. August|20.8.]] [[2019]] - Eröffnung
 
*[[20. August|20.8.]] [[2019]] - Eröffnung
 +
*[[26. März|26.3.]] [[2020]] - Der Stadtrat tagt erstmalig in der Sporthalle als Ausweichquartier aufgrund der Hygienebestimmungen in der [https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie COVID-19-Pandemie].
  
 
==Nutzer<ref name="Amtsblatt10" />==
 
==Nutzer<ref name="Amtsblatt10" />==
Zeile 31: Zeile 33:
  
 
== Lage ==
 
== Lage ==
Die Sporthalle liegt in der [[Altstadt]] in direkter Nachbarschaft der [[Jägerkaserne]]. Der Zugang besteht über die [[Hugo-Keller-Straße]].
+
Die Sporthalle liegt in der [[Altstadt]] in direkter Nachbarschaft der [[Jägerkaserne]]. Der Zugang besteht über die [[Hugo-Keller-Straße]] 15/16.
 
{{#display_map:  
 
{{#display_map:  
 
51.141503980998365,14.963451325893402~ [[Eiswiese]];
 
51.141503980998365,14.963451325893402~ [[Eiswiese]];
Zeile 48: Zeile 50:
 
{{Fußnoten}}
 
{{Fußnoten}}
  
[[Kategorie:Sporthalle]]
+
[[Kategorie:Gebäude]]
 
[[Kategorie:Sportstätte]]
 
[[Kategorie:Sportstätte]]

Version vom 13. Mai 2021, 12:27 Uhr

Über die Emil von Schenckendorff Halle

Die Sporthalle ist eine 1012m2 große moderne Zweifeld-Halle in der Altstadt. Sie dient vorrangig dem Schulsport und ersetzt die, nach dem Hochwasser 2010 gesperrte, Sporthalle Hirschwinkel. Der Name der Sporthalle soll die Verdienste des Stadtrates Emil von Schenckendorff für den Sport würdigen. Bis 1945 trug das Stadion MOSiR in Zgorzelec seinen Namen. Am 20. August 2019 eröffnete der Oberbürgermeister mit Schülern die Halle[1]. Die Baukosten betrugen ca. 8,7 Mio. Euro[2].

Geschichte[3]

  • 13.4.2011 - Grundsatzbeschluß zum Bau einer Zweifeldsporthalle im Statdrat
  • 25.6.2015 - Planungsbeschluß zum Bau einer Zweifeldsporthalle im Statdrat
  • 30.3.2017 - Baubeschluß zum "Ersatzneubau der Zweifeldsporthalle mit Parkierungsanlage auf der Hugo-Keller-Straße" im Statdrat
  • Juli 2017 Freilegung der Grundmauern eines Wehrturmes und anschließende archäologisch Untersuchung [4].
  • 26.10.2017 - Beschluß zur Namensgebung "Emil von Schenckendorff Halle" im Statdrat
  • 6.12.2017 - Grundsteinlegung[2]
  • 20.8. 2019 - Eröffnung
  • 26.3. 2020 - Der Stadtrat tagt erstmalig in der Sporthalle als Ausweichquartier aufgrund der Hygienebestimmungen in der COVID-19-Pandemie.

Nutzer[3]

Lage

Die Sporthalle liegt in der Altstadt in direkter Nachbarschaft der Jägerkaserne. Der Zugang besteht über die Hugo-Keller-Straße 15/16.

Die Karte wird geladen …

Fußnoten

  1. "Schenckendorff ist wieder sportlicher Namenspatron", Niederschlesischer Kurier, Jg.27, 2019, Nr.34, vom 24.8.2019, S.1
  2. 2,0 2,1 "Eine wertvolle Investition", FreitagSZ, 16.8.2019, S.5
  3. 3,0 3,1 "Danke für die neue "Emil von Schnenkendorff-Halle", Amtsblatt, JG. 28, 2019, Nr.10 vom 15.10.2019, S.1
  4. Wehrturm an der Hugo-Keller-Straße entdeckt, Aufgerufen am 15.7.2017